LINUS Merino Unterhose
Die lange Unterhose LINUS vereint natürlichen Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit.
Gefertigt aus einem hochwertigen Mix aus Bio-Merinowolle und Bio-Baumwolle, bietet sie hervorragende Atmungsaktivität sowie einen optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich. Diese Naturfasern wirken geruchshemmend, weich auf der Haut und sorgen für ein angenehm trockenes Tragegefühl – ideal für Freizeit, Alltag oder sportliche Aktivitäten.
Die körpernahe, elastische Passform schmiegt sich angenehm an den Körper an, ohne einzuengen, und macht LINUS zu einer zuverlässigen Basis-Schicht an kühlen Tagen. Ob unter der Hose, als wärmende Leggings oder als funktionale Unterwäsche – dieses Modell erfüllt sowohl stilbewusste als auch umweltbewusste Ansprüche.
Mit LivingCraft entscheidest du dich für ein Fair-Trade-Label, das seit vielen Jahren auf biologische Materialien, faire Produktion und langlebige Qualität setzt.
LINUS macht jeden Tag zu einem komfortablen Wohlfühlerlebnis – natürlich, funktional und verantwortungsbewusst.
In der Farbe Mid Blue erhältlich.
„Linus“ – aus 55% Merinowolle (Bio) und 45% Bio-Baumwolle.
Bei naturfaser.ch erhältlich in der Grösse S bis XXL.
| Material | |
| Bio-Baumwolle | 45% |
| Merino-Wolle | 55% |
Schnellsuche Merino, Wolle, lange Unterhose, Funktionsunterwäsche, Unterwäsche, livingcrafts, midblue, mid blue, xxl

Geschichte & Erfahrung:
Seit 1985 ist LIVING CRAFTS ein Pionier nachhaltiger Mode, beginnend mit Bio-Socken aus der Garage. Heute ist die Marke einer der führenden Anbieter umweltfreundlicher Textilien.
Standort & Produktion:
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Selbitz (Oberfranken), wo Kollektionen entwickelt, verwaltet und versandt werden. Die Produktion erfolgt weltweit, u. a. in Litauen, der Türkei, Indien und teilweise Deutschland. LIVING CRAFTS wird in vielen europäischen Ländern und darüber hinaus getragen.
Nachhaltigkeit & Alternativen:
LIVING CRAFTS bietet ökologische und soziale Alternativen durch GOTS-zertifizierte Produkte und CO2-Kompensation. Die Marke setzt sich für vertrauenswürdige, umwelt- und menschenfreundliche Kleidung und Heimtextilien ein.
Qualität & Langlebigkeit:
Die Philosophie der Marke betont hochwertige, langlebige Mode, die über Trends hinausgeht. Basics und Fashion sollen lange gefallen und immer wieder passen.
*Alltag & Besonderheit:*
LIVING CRAFTS kombiniert modische Trends mit Alltagstauglichkeit. Die Designs sind vielseitig kombinierbar und eignen sich für Arbeit, Freizeit und besondere Anlässe.
Erschwinglichkeit & Wertigkeit:
Die Marke bietet nachhaltige, qualitativ hochwertige Kleidung zu erschwinglichen Preisen, um nachhaltige Mode für jeden Tag zugänglich zu machen.

GOTS (Global Organic Textile Standard)** zertifiziert Textilien, die ökologische und soziale Standards entlang der gesamten Produktionskette erfüllen.
1. Ökologische Rohstoffe**: Mindestens 70 % der Fasern müssen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder Tierhaltung (kbT) stammen. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und Gentechnik ist verboten.
2. Umweltschonende Produktion**: Der gesamte Produktionsprozess – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – unterliegt strengen Umweltauflagen. Giftige Chemikalien, Schwermetalle und bestimmte Materialien wie PVC sind verboten. Betriebe müssen ein Umweltmanagement und eine Abwasserbehandlung nachweisen.
3. Faire Arbeitsbedingungen**: GOTS garantiert angemessene Löhne, geregelte Arbeitszeiten, Gesundheitsschutz und das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit. Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz sind untersagt.
4. Nachverfolgbarkeit**: Jeder Schritt der Lieferkette muss GOTS-zertifiziert sein. Übergabedokumente gewährleisten die Rückverfolgbarkeit bis zum Rohstofflieferanten.
5. Unabhängige Kontrolle**: Unabhängige, lizenzierte Zertifizierungsstellen wie „Control Union“ führen jährliche Audits durch, um die Einhaltung der Standards zu überprüfen.
6. Fortlaufende Entwicklung**: Der GOTS-Standard wird kontinuierlich aktualisiert (aktuell Version 6.0) und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Hintergrund: GOTS wurde 2006 von vier internationalen Organisationen entwickelt und wird seit 2008 von der Global Standard gGmbH verwaltet. Ziel ist es, nachhaltige und ethische Textilproduktion weltweit zu fördern







